Sprache: deutsch
Länge: 5
Übersetzungssprache: -
Übersetzungstext: -
Kategorie: Allgemein
Unterkategorie: Allgemein
Inhaltsaspekt: Abstraktum
Abkürzungs-Typ: Abk?rzung
Alternative Schreibw.: erstgen.
Falsche Schreibweisen: erstg
Zusatzhinweise: -
Man sollte aber beachten, dass nicht alles, was wie eine Abkürzung aussieht, auch eine ist. Denn es gibt noch einen ähnlichen Begriff – den „Akronym“. Die Akronyme werden immer aus den Anfangsbuchstaben mehrerer Wörter zusammengesetzt.
Sowohl Abkürzungen als auch Akronyme werden sehr häufig von Journalisten verwendet. Auch das ist die Folge des Zeitsparens, beispielsweise bei einem langen Interview. Anbei einige Beispiele:
DNS – Desoxyribonukleinsäure
ESA - European Space Agency (Europäische Weltraum-Organisation)
HDGDL - Hab dich ganz doll lieb (SMS-Kürzel)
R.I.P - Requiescat in pace (oder auch: Rest in peace = Ruhe in Frieden)
ASAP - As soon as possible (so bald wie möglich).
Ein signifikanter Unterschied zwischen den Abkürzungen und Akronymen ist die Tatsache, dass man Akronyme als Wörter beim Reden verwendet, die Abkürzungen aber nicht. Manchmal werden die Akronyme so häufig und gern benutzt, dass die Leute Ihre eigentliche Bedeutung vergessen.
Man kann sich sicherlich nicht an alle Kurzwörter errinern, da unterschiedliche Berufe ihre eigenen Akronyme oder Abkürzungen haben. Allerdings kann man danach im Internet suchen, da es mittlerweile Internetseiten gibt, wo man die Kurzwörter nach Kategorien angeordnet vorfindet. Je nach gewünschtem Beruf findet man dann alle entsprechenden Akronyme oder Abkürzungen.